KLJB Hofkirchen


KLJB hat zwei neue Vizevorsitzende
Jahresrückblick belegt hohe Aktivität – Neue Satzung beschlossen


Die neue Vorstandschaft der KLJB Hofkirchen mit Pfarrer Johannes Bäuml, den KJR-Vertretern Josef Zellmeier und Robert Dollmann, KLJB-Kreisvorsitzender Martina Limmer sowie den ArGe-Vertretern Melanie Würstl und Tobias Hien.

Auf zwei ereignisreiche Jahre konnte die Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Hofkirchen bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wirth in Weichs zurückblicken. Einen Höhepunkt stellte dabei die Aktion „Drei Tage Zeit für Helden“ dar. Einstimmig wurde die neue Satzung beschlossen, wodurch die Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit gegeben sind. Dazu hatte die Vorstandschaft die Mustersatzung für Ortsgruppen des KLJB-Diözesanverbandes zur Abstimmung vorgelegt. Während die beiden Vorsitzenden Barbara Zuckmantel und Andreas Bergmann in ihren Ämtern bestätigt wurden, kam es bei den weiteren Vorstandsämtern zu vielen Neubesetzungen.

Am Beginn der gut besuchten Generalversammlung stand der Kassenbericht der letzten beiden Jahre, den Kassier Michael Baumann vorstellte. Nachdem die Kassenprüfer Johannes Burgmeier und Robert Stadler die ordnungsgemäße Führung der Kasse bestätigt hatten, gab Vorsitzender Andreas Bergmann anhand einer Powerpoint-Präsentation und zahlreichen Fotos einen Rückblick auf die Veranstaltungen seit Anfang 2006. Höhepunkte im sehr umfangreichen Jahresprogramm waren dabei die Teilnahme an den Faschingsumzügen mit einem eigenen Mottowagen, die Ausrichtung des Sonnwendfeuers, die Gestaltung des Erntedankaltars, das Nikolausgehen, das Wintersonnwendfeuer und der Besuch der Papstmesse in Regensburg. Das Mobile Europa Team (MEUTE) des KLJB-Diözesanverbandes wurde nach Hofkirchen geholt, der Beachvolleyballplatz hergerichtet und neue T-Shirts angeschafft. Beim Quiz der ArGe holte die KLJB den Gruppenpreis. Daneben beteiligte man sich an den Fahnenweihen der Landjugend Laberweinting und des SV Grafentraubach sowie am Gruppenleiterkurs und an der Altpapier-/Altkleidersammlung des Kreisverbands. Besondere Ehre wurde der Landjugend zuteil, als Radio AWN im letzten Jahr in einem Portrait den Verein vorstellte.

Neues altes Jugendheim

Ein besonderes Ereignis stellte die Aktion „3 Tage Zeit für Helden“ dar. Denn erstmalig seit langem verfügt die KLJB Hofkirchen jetzt wieder über einen eigenen Jugendraum. Innerhalb von 72 Stunden wurde das alte, nur noch als Abstellraum genutzte Jugendheim im Keller des Pfarrhofes mit viel Eigenleistung komplett saniert, modern gestaltet und so in einen höchst beliebten Treffpunkt umgewandelt. Bergmann dankte in diesem Zusammenhang der Kirchenverwaltung für die Überlassung des Raumes und den hilfsbereiten Fachleuten für ihren Einsatz beim Umbau. Auch die nach längerer Pause wieder durchgeführte Christbaumversteigerung habe viel Resonanz in der Bevölkerung erfahren.

Nach diesem anschaulichen und heiteren Bericht, folgten die Entlastung der Vorstandschaft und die Neuwahlen. Keine Veränderung gab es bei den beiden ersten Vorsitzenden: Andreas Bergmann und Barbara Zuckmantel übernahmen dieses Amt auch für die kommenden beiden Jahren. Nachdem er sich gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt hatte, wurde Robert Stadler zum zweiten männlichen und Sophia Meindl zum zweiten weiblichen Vorstand gewählt. Kassier ist weiterhin Michael Baumann. Als Schriftführer fungiert Maximilian Fels und zum Beauftragen für das Jugendheim wurde Peter Stadler bestellt. Als Beisitzer gehören dem Vorstand Johannes Burgmeier, Benjamin Meindl, Michael Meindl und Simon Albertskirchinger an. Die Kasse prüfen künftig Thomas Reindl und Johannes Rohrmeier. Für die kommenden Monate wurden verschiedene Termine festgelegt. Geplant sind die Teilnahme am Gründungsfest der KLJB Jellenkofen sowie die erneute Instandsetzung des Volleyballfeldes. Unterschiedliche Meinungen gab es über die weitere Beteiligung an den halbjährlich stattfindenden Altpapier- und Altkleidersammlungen, wobei sich letztendlich die Mehrheit für eine Weiterführung aussprach.

Vielfältiges Engagement

Pfarrer Johannes Bäuml, Kreisjugendring-Vorsitzender Josef Zellmeier, BDKJ-Kreisvorsitzender Robert Dollmann, KLJB-Kreisvorsitzende Martina Limmer sowie die beiden ArGe-Vertreter Melanie Würstl und Tobias Hien dankten der Jugendgruppe für die hohe Aktivität in der abgelaufenen Amtszeit. Die KLJB Hofkirchen habe sich dabei nicht nur in Ort und Pfarrei, sondern auch auf überörtlicher Ebene eingebracht.


Andreas Bergmann wurde für sein vielfältiges Engagement von den beiden KJR-Vorsitzenden Josef Zellmeier und Robert Dollmann ausgezeichnet.

Eine Ehrung konnten KJR-Vorsitzender Zellmeier und Stellvertreter Dollmann zum Ende der Versammlung vornehmen: Andreas Bergmann erhielt für sein Engagement in verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit die Jugendraute verliehen. Seit sechs Jahren gehört er der Vorstandschaft der KLJB Hofkirchen an. Zuerst als Verantwortlicher für die Archivführung und die Homepage und nun seit vier Jahren als erster Vorsitzender. Seit 2007 steht er zudem an der Spitze der reaktivierten KLJB-Arbeitsgemeinschaft im Altlandkreis Mallersdorf. In Ergoldsbach ist Bergmann des weiteren Mannschaftsbetreuer und Trainer der Tennis-Juniorinnen. Bei Jugend- und Abiturfahrten übernimmt er immer wieder die Aufgabe des Betreuers und die Funktion des Reiseleiters

 
05.04.08  

Josef Zellmeier